Serviceliste
-    
 1984Listenelement 1Der orthodoxe Priester Lukian Grabowski lässt sich beruflich in Konstanz nieder, sammelt orthodoxe Christen, und gründet im Auftrag seines Erzbischofs, Metropolit Iriney (Dr. Susemihl), die Konstanzer orthodoxe Gemeinde "Hl. Prokopius von Lübeck und Ustjug". Sie gehört zur Diözese Bayern und Baden des Patriarchats Moskau. 
-    
 1985Listenelement 2Der röm.-kath. Freiburger Metropolit, Erzbischof Oskar Saier, als bisheriger Nutzer, und das Land Baden-Württemberg als Eigner der Liegenschaft, überlassen die Maria-Magdalena-Kapelle der Gemeinde "Hl. Prokopius" zur liturgischen Benutzung für den orthodoxen Gottesdienst. Ab dem neuen orthodoxen Kirchenjahr werden hier nun regelmäßig die Göttliche Liturgie und die anderen Gottesdienste gefeiert. 
-    
 1989Listenelement 3Erzpriester Lukian wird im November gesundheitshalber von der Gemeinde als Priester abberufen (+ 5.04.1990). Neuer Gemeindepfarrer der Hl. Prokopius-Gemeinde und Priester an der Maria-Magdalena-Kapelle ist ab Dezember P. Elias Herter (+ 19.03.2013). 
-    
 1992Listenelement 4Die Maria-Magdalena-Kapelle wird Bischofskirche. Am 11. Oktober übernimmt S. Eminenz, Metropolit Iriney (Dr. Iriney Susemihl, + 26.07.1999) Kapelle und Gemeinde als erster Pfarrherr. (Konstanz ist somit indirekt wieder Bischofssitz). Seine Kooperatoren sind Priester German Stillhard und Kosma Büchl. Der Nachfolger von Metropolit Iriney, Bischof Feofan von Berlin und ganz Deutschland (seit 24.01.1993), behält diesen Status bei. 
-    
 1994Priestermönch Kosma Büchl wird als zuständiger Gemeindepfarrer an der Maria-Magdalena-Kapelle ernannt. 
-    
 2008P. Kosma wird nach Tschechien für die Gründung eines Klosters versetzt. Priester Konstantin Schmidt, der am Priesterseminar in St. Petersburg studierte und in Freiburg als Priester tätig war, übernimmt die Gemeinde. 
-    
 2015Am 21. Juni 2015, dem Gedenktag aller Heiligen aus Vologda-Gebiet (Nordrussland), zu denen auch der Hl. Prokopius zählt, feiert unsere Gemeinde die erste Göttliche Liturgie in der Sankt-Michaels-Kapelle in Singen. Der zweite Gottesdienst wird ein Monat später, am 26. Juli, dem Gedenktag des Hl. Erzengels Gabriel, zelebriert. Seitdem finden hier regelmäßig orthodoxe Gottesdienste unserer Gemeinde. 

 
  
 